Herkömmliche Vollbereichslautsprecher, die hauptsächlich für die Hauptkanäle vorne links und rechts in einem Stereo-Hi-Fi-System oder Multichannel-Heimkino und Musiksystemen verwendet werden.
Project Everest DD67000 wurde in der weltberühmten Anlage für Akustiktechnologie von JBL in Northridge, Kalifornien, entwickelt und verwendet die fortschrittlichsten Technologien und besten verfügbaren Komponenten. Es ist eines der fortschrittlichsten und gefragtesten Lautsprechersysteme, unabhängig vom Preis. Dieser 3-Wege-Lautsprecher verfügt über zwei dreilagige 380-mm-Sandwich-Tieftöner, einen 100-mm-Druckkammertreiber aus reinem Beryllium und einen 25-mm-Superhochtöner aus reinem Beryllium für ein erstklassiges Sounderlebnis.
Der JBL S3900 ist ein 3-Wege-Hochleistungsstandlautsprecher, der professionelle Komponenten nutzt und dessen Design vom legendären K2® S9900 inspiriert wurde. Duale 250-mm-Tieftöner mit Zellstoffmembran liefern volle Tiefen, ein 45-mm-Titan-Treiber liefert Mitten und Höhen mit lebensechter Dynamik und erstaunlichem Realismus und ein 19-mm-Superhochtöner gibt Frequenzen mit extremer Klarheit wieder. Egal, welche Stimmung, keine Tonlage wird verpasst. Ein professionelles Hörerlebnis.
Die legendären JBL-Lautsprecher sind bereits seit vielen Jahren die Definition von Luxusaudio. Der 4367 ist da keine Ausnahme. Der 2-Wege-Lautsprecher bietet einen 380-mm-Gussrahmen-Tieftöner (2216Nd-1) mit einer leistungsstarken, patentierten Differential Drive® Dual-76-mm-Schwingspule und Neodym-Motorstruktur für herausragendes Verhalten im niedrigen bis mittleren Frequenzbereich. Obere bis mittlere und hohe Frequenzen werden durch eine patentierte D2430K 76-mm-Doppelmembran, einen Druckkammertreiber mit dualer Schwingspule mit dualen Neodym-Motorstrukturen und das patentierte HDI™-Wellenleiterhorn von JBL reproduziert.
Der Stage A190 wurde in der weltberühmten Anlage für Akustiktechnologie von JBL im kalifornischen Northridge entworfen und konstruiert und ist das Flaggschiff der JBL Stage Series. Dieser Standlautsprecher verfügt er über ein 2,5-Wege-Design mit patentierter HDI™-Wellenleitergeometrie (High Definition Imaging), 25-mm-Aluminium-Hochtonkalotte und 200-mm-Tieftöner mit Polyzellulose-Membran für den charakteristischen, tiefen JBL-Bass.
Der Stage A180 wurde in der weltberühmten Anlage für Akustiktechnologie von JBL im kalifornischen Northridge entworfen und konstruiert und ist der mittlere Standlautsprecher der JBL Stage Series. Trotz seiner schlanken Bauweise verfügt er über ein 2,5-Wege-Design mit patentierter HDI™-Wellenleitergeometrie (High Definition Imaging), 25-mm-Aluminium-Hochtonkalotte und 165-mm-Tieftöner mit Polyzellulose-Membran für den charakteristischen JBL-Bass.
Der Stage A170 wurde in der weltberühmten Anlage für Akustiktechnologie von JBL im kalifornischen Northridge entworfen und konstruiert und ist der kompakteste Standlautsprecher der JBL Stage Series. Trotz seiner schlanken Bauweise verfügt er über ein 2,5-Wege-Design mit patentierter HDI™-Wellenleitergeometrie (High Definition Imaging), 25-mm-Aluminium-Hochtonkalotte und 200-mm-Tieftöner mit Polyzellulose-Membran für den charakteristischen JBL-Bass.
Project K2 S9900, einer der fortschrittlichsten und modernsten Lautsprecher der Welt, ist der neueste Ausdruck der Technologie, die tief in mehr als 75 Jahren Tradition verwurzelt ist. Wie der Paragon und Hartsfield wurde auch der K2 S9900 auf der Basis der Druckkammertreiber-Technologie entwickelt und bot ein so verfeinertes Stereobild, das zuvor nicht als technisch machbar angesehen wurde. Der K2 S9900 beinhaltet auch wichtige Designelemente aus dem Projekt Everest. Trotz moderner Leistung und Raffinesse ist der Project K2 S9900 eine Synthese aus Tradition und Technologie.
HDI-3800 wurde in der weltberühmten Anlage für Akustiktechnologie von JBL im kalifornischen Northridge entworfen und konstruiert und ist das Flaggschiff der JBL HDI Series. Dieser Standlautsprecher verfügt über ein 2,5-Wege-Design mit patentierter Horngeometrie für High-Definition Imaging (HDI™), dem patentierten 2410H-2 25-mm-Druckkammertreiber und drei 200-mm-Advanced Aluminium Matrix Tieftönern für leistungsstarke Dynamik und unglaublich genaue Soundwiedergabe.
Der HDI-3600 wurde in der weltberühmten Anlage für Akustiktechnologie von JBL im kalifornischen Northridge entworfen und konstruiert und bietet außergewöhnliche Leistung in einem kompakten Gehäuse. Dieser Standlautsprecher verfügt über ein 2,5-Wege-Design mit patentierter Horngeometrie für High-Definition Imaging (HDI™), dem patentierten 2410H-2 25-mm-Druckkammertreiber und drei 165-mm-Advanced Aluminium Matrix-Tieftönern für leistungsstarke Dynamik und unglaublich genaue Soundwiedergabe.
Der JBL Studio 698 ist ein leistungsstarker Standlautsprecher, der den 2414H-1 25-mm-Druckkammertreiber von JBL zusammen mit einem HDI-Horn (High Definition Imaging), einem 152-mm-Mitteltöner und dualen 200-mm-Tieftönern mit PolyPlas-Membran verwendet. Das elegante Gehäusedesign verfügt über eine magnetisch befestigte Abdeckung und verleiht jedem Raum einen Hauch von Raffinesse. Die Studio 6 Series bietet große Dynamik, detaillierten Sound und kraftvollen Bass für echten Hi-Fi-Sound.
Der JBL Studio 690 ist ein leistungsstarker Standlautsprecher, der den 2414H-1 25-mm-Druckkammertreiber von JBL zusammen mit einem HDI-Horn (High Definition Imaging) und dualen 200-mm-Tieftönern mit PolyPlas-Membran verwendet. Das elegante Gehäusedesign verfügt über eine magnetisch befestigte Abdeckung und verleiht jedem Raum einen Hauch von Raffinesse. Die Studio 6 Series bietet große Dynamik, detaillierten Sound und kraftvollen Bass für echten Hi-Fi-Sound.
Der JBL Studio 680 ist ein leistungsstarker Standlautsprecher, der den 2414H-1-Druckkammertreiber mit 25 mm von JBL zusammen mit einem HDI-Horn (High Definition Imaging) und dualen 165-mm-Tieftönern mit PolyPlas®-Membran verwendet. Das elegante Gehäusedesign verfügt über eine magnetisch befestigte Abdeckung und verleiht jedem Raum einen Hauch von Raffinesse. Die Studio 6 Series bietet große Dynamik, detaillierten Sound und kraftvollen Bass für echten Hi-Fi-Sound.